
Gerhard Stelzhammer
Closing Party and Tombola Draw
Opening Party First Paleochora Art Week 2013
First Paleochora Art Week
This year, for the very first time, the town of Paleochora will become from 6th. – 15th September one great exhibition area as we bring art into the town and directly to the people. Different tavernas, hotels and bars are joining in this exhibition to become Galleries, known as ‚Art Points‘. About twenty artists will take part and show their work. The artists live in Paleochora, Chania and Gavdos as well as other countries throughout Europe. Under the blue sky of day, or the star filled skies of night, here in Paleochora you will see wooden and marble sculptures lining the stony beach and many different kinds of paintings at different Art Points throughout the town. Create your own art walk, or discover art during breakfast, lunch, or dinner.
Look atBooklet in english | greek – ta ellinika |
We invite you to our
Opening Party!
19:30 o’clock Nostos Club, Stoney Beach with music and other surprises
Also a tombola will be there. You can win Pale the Pinguin or artworks of one of the artists. A lot costs 2 Euro. 15th of September will be the lottery drawing.
Artists
Andrea Cichy, Antonis Bijnen, Efi Fiotakis, Fotis Theodorakopoulos, Gail Wareham, Gerhard Stelzhammer, Hans Hartmann, Iris Pabst, Jonas Pabst, Judith Schürmann, Kostas Liatakis, Kostas Petrakis, Markus Wimmer, Michelle Kergoat, Silvia Forrer, Stella Dutz, Tim Gladky, Vasilis Patsourakis, Zoran Koscev.
Art Points
2. Inochoos
3. Symbolos
4. Anemos
5. Pantelis
6. Fotis Place
7. Stoney Beach Boulevard
8. Nostos Club
9. Sea Gull
10. The Sun Sea Mediterraneo
11. To Perasma
12. Almyrida
13. Aris Hotel
14. Third Eye
15. Palm Tree
16. Astrini
Astrini Nacht am Sandstrand
Radio Paleochora und die Bäckerei Anatolie laden zu einer Astrini Nacht am 20. August ab 21 Uhr ein. Die Organisatioren wollen die von dem Bildhauer erschaffene Skulptur – die Astrini – feiern, die seit Juli den Sandstrand von Paleochora schmückt.
Der in Kontoura lebende Gerhard Stelzhammer wird eine Rede halten. Die Organisatoren halten weitere Überraschungen parat.
Die zweite Ausstellung in der Villa Aphrodite 2012
Die Ausstellung fand vom 6. bis 22. September 2012 in der Villa Aphrodite statt. Insgesamt haben sich elf Künstlerinnen und Künstler beteiligt. Viele von ihnen leben in der Region, einige sind hier geboren. Viele haben Paleochora zu ihrer Heimat erkoren oder kommen regelmäßig auf Urlaub hierher.
Die Idee zu der Ausstellung ist den Freunden Gerhard und Kosta bei einem Glas Wein in einer lauen Sommernacht gekommen. Sie wollten Kunst unter freiem Himmel ausstellen. So war die Idee geboren. Die Ausstellung war ein voller Erfolg. In der gesamten Zeit kamen ca. 200 Personen, um sich die Ausstellung anzuschauen und mit den Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen. Hier einige Eindrücke:
Die Künstlerinnen und Künstler 2012
Gerhard Stelzhammer
Der Bildhauer Gerhard Stelzhammer hat seine Villa Aphrodite zum Ausstellungsort gemacht und mit 10 Künstlerinnen und Künstlern zur Ausstellung eingeladen.Zeitgleich zur Ausstellung hat Gerhard den Skulpturengarten eröffnet. Der Garten wird ab nun eine ständige Ausstellung sein, in der er und weitere Künstlerinnen und Künstler ihre Werke ausstellen können. Wer den Skulpturengarten besuchen möchte, kann sich telefonisch oder besser noch per E-Mail anmelden.In diesem Jahr hat Gerhard seine Skulpturen aus Österreich kommen lassen, um sie auf der Ausstellung zu präsentieren.
Kostas Liatakis
ist in Paleochora aufgewachsen und ist hier seit vielen Jahren als Künstler aktiv. Mitten in Paleochora hat er eine Werkstatt, die auch für Interessierte offen steht. Auf vielen Wegen rund um Paleochora sind kleine Kunstwerke von ihm zu sehen.Kosta arbeitet mit verschiedensten Materialien – mit Holz, Stein, Glas und Naturmaterialien. Auf der Ausstellung sind Skulpturen und ein Wandbild von ihm zu sehen:
Gail Wareham
Gail ist Engländerin und lebt mit ihrem Mann seit einigen Jahren in Paleochora. Die Malerin lässt sich von der Landschaft rund um Paleochora inspirieren und hält ihre Eindrücke in unterschiedlicher Form fest. Naturalistisch oder abstrakt, Landschaft oder Tierporträts.Gail malt nicht nur selbst, sondern bietet auch Workshops an. Eine ihrer Schülerin kam zur Ausstellung und war sehr begeistert.
Judy
Die Schweizerin verbringt einige Zeit in Griechenland. Sie hat eine Ausbildung zur Kunstglaserin gemacht und einige ihrer Glaskunstwerke zur Ausstellung gebracht. Es war eine echte Herausforderung, die grazilen Arbeiten windsicher aufzustellen. Judys Repertoire enthält zudem noch gemalte Bilder, Mosaiken und Plastiken.
Hans Mandala oder der Last-Minute-Artist?
Hans lebt in Deutschland und ist mit Paleochora seit vielen Jahrzehnten verwurzelt. Er hat ein Kunststudium absolviert und hat während seines Studiums auf Kreta gearbeitet. Seine Kunstwerke sind Mandalas in verschiedenen Formen. Seit seiner Kindheit befasst der Künstler sich mit Mandalas. In den 90er Jahren hat er einmal ein großes Mandala auf die Tanzfläche in einer Disko am Strand von Paleochora gemalt.
Heute macht er Wandbilder, Amuletten und auch Lampen. Die Amuletten werden mit Hilfe einer Lupe und einem sehr feinen Pinseln erstellt.
Die Idee, Mandalas in Amuletteform herzustellen, entstand als ein Freud auf Weltreise bei ihm Halt machte und Geburtstag feierte Das Geschenk durfte weder viel Gewicht haben noch besonders groß sein. So entstand das erste Amulette Diese Schmuckstücke sind Unikate und haben eine eigene Symbolsprache.
Den Titel Last-Minute-Artist bekam der Künstler, weil er bis zur letzten Minute für die Ausstellung gearbeitet hat und noch Hand anlegen musste, um seine Werke präsentieren zu können 😉
Efi Fiotaki
Die junge Griechin kam eher zufällig zur Ausstellung. Efi lebt mit ihrer Familie in unmittelbarer Nachbarschaft in Kondoura und erfuhr wenige Tage vor Beginn von der Ausstellung in der Villa Aphrodite.
Efi ist Erzieherin und malt seit einigen Jahren. Viele der Besucherinnen und Besucher waren fasziniert von dem jungen Talent.
Zoran Koscev
kommt aus Mazedonien. Er lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Paleochora. Mitten im Ort hat er ein Atelie, in dem er Landschaften, Akte und Portraits malt.
Silvia Forrer
ist Schweizerin und lebt seit vielen Jahren in Paleochora. In der Schweiz begann sie ihre künstlerische Arbeit. Auf Kreta lässt sie sich von den Farben und Motiven inspirieren. Ihre Werke sind rechts auf dem Bild zu sehen.
Andrea und Arthur
sind Mutter und Sohn. Sie kommen aus Deutschland und waren auf der Durchreise. In den Wochen auf Kreta malten sie und stellten jeweils ein Bild aus.