Bildhauer auf Kreta

Ausstellungen 2014

Artist at Work: Gerhard arbeitet am Steinstrand

Einige Künstlerinnen und Künstler haben sich während der Art Week über die Schulter schauen lassen. So hat auch Gerhard an einigen Abenden am Steinstrand gestanden und an einer Skulptur gearbeitet. Das wurde von vielen genutzt, um entweder selbst mal Hand anzulegen und auszuprobieren, wie hart so ein Stein ist. Oder auch einfach, um mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Viele Fragen wurden dem Österreicher gestellt: Was ist das für ein Stein? Erstellt Gerhard vor Beginn der Arbeit ein Modell? Wie lange braucht es, bis eine Skulptur fertig gestellt wird? Woher kommen die Steine? Gibt es Marmor auf Kreta?

Die Skulptur, die Gerhard bearbeitet hat, besteht aus Muschelkalkstein. Er fertigt vorher bei seinen Arbeiten nie oder ganz selten ein Modell an. Für seine Workshops empfiehlt er aber den Teilnehmenden, vorher ein Modell aus Ton zu erstellen. Meistens ist er mit einer Skulptur nach zwei bis drei Wochen fertig. Die Steine findet er in der Umgebung oder er kauft sie, denn es gibt auch Marmor auf Kreta. Die Skulptur hat er nach der Art Week beendet und sie steht nun in Gerhards Skulpturengarten. Ihr Titel: The Female Thinker.

 

 

Paleochora Art Week 2014 unter freiem Himmel

Gerhard hat auch 2014 seine Werke unter freiem Himmel an den beiden schönen Stränden in Paleochora aufgestellt.

Paleochora Art Week 2014 im Lybien Princess

Zum ersten Mal wurde das Hotel Lybien Princess zum Art Point. Sechs Künstlerinnen und Künstler stellten ihre Werke in der Eingangshalle des Hotels aus. Neben den Malern Gail Wareham, George Slavakis, Kostas Spanakis, Maria Spanomarkidou und dem Photograph Piet Freitag stellte Gerhard Stelzhammer seine Skulpturen während der Paleochora Art Week aus.

Rückblende – Eröffnung Paleochora Art Week 2014

Am 5. September wurde die zweite Paleochora Art Week in der Town Hall eröffnet. Die Eröffnungsreden hielten Efi Fiotakis, Gail Wareham und Gerhard Stelzhammer.  Danach gab es Lifemusik von Fotis Phaiton. Neben den 40 Künstlerinnen und Künstler feierten rund 400 Leute die Eröffnung.

Hier die Rede in deutsch von Gerhard Stelzhammer:

„Herzlich willkommen zu der zweiten Paleochora Art Week. Wir möchten alle Künstlerinnen und Künstler begrüßen als auch alle Freunde der Kunst.

Gerhard Stelzhammer eröffnet die Paleochora Art Week 2014

Gerhard Stelzhammer eröffnet die Paleochora Art Week 2014

Letztes Jahr, auf unserer ersten Ausstellung, sind wir mit 20 Künstlern gestartet und wir haben Paleochora in eine große Galerie für Kunst verwandelt. Dieses Jahr sind wir doppelt so viele und wir freuen uns, dass Ihr alle gekommen seid. Insgesamt sind wir mit 12 unterschiedlichen Nationen vertreten.

Somit können wir sagen, dass wir international aufgestellt sind und eine der größten Ausstellung auf Kreta für bildende Kunst sind. Wir haben dieses Jahr eine große Vielfalt an Kunst zusammen gebracht, von Malern, Photographen bis hin zu Bildhauern. Wir laden Euch/Sie ein, alles anzusehen und wünschen viel Spaß und Freude dabei.

Unsere Idee der Paleochora Art Week ist es, dort auszustellen, wo Menschen sich in ihrem Alltag aufhalten. Unser Ziel ist es, die Kunst zu den Menschen zu bringen. Und weiter möchten wir alle kreativen Künstlerinnen und Künstler in der Region vernetzen und sie sichtbar zu machen.

In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal eine Übersichtsausstellung hier in der Town Hall. Alle 40 Künstlerinnen und Künstler haben mindestens ein Werk hier. Die Town Hall ist jeden Tag von 19 bis 23:30 Uhr geöffnet.

Dazu haben wir noch 17 weitere Art Points. Dies sind Tavernen, Bars, Hotels, eine Schule und die beiden wunderschönen Strände Paleochoras.

Gruppenphoto Eröffnung

Gruppenphoto Eröffnung

Wir haben einige Veranstaltungen während der Ausstellung. Wir bieten Workshops an, ein Malprogramm für Kinder und Life Musik. Am 9.9. veranstalten wir mit Makis XXX eine Astrini-Night mit dem bekannten Lyra-Musiker Vakakis Dimitri. Die Astrini-Night ist am ArtPoint Astrini am Sandstrand. Während der Art Week spielt die Sambagruppe „Pirates of Percussion“ aus Berlin. Außerdem lassen sich einige Künstlerinnen und Künstler über die Schulter schauen. Es wird also ganz spannend.

Wie im letzten Jahr gibt es auch eine Tombola. Ihr könnt Paleo, den Pelikan gewinnen oder ein wunderbares Werk von einem der Künstlerinnen und Künstler. Ihr braucht dazu nur ein Los für 2 Euro kaufen. Ihr könnt es hier in der Town Hall erwerben. Die tollen Preise sind gleich links am Eingang zu bewundern, neben unserem Logo, was Zoran Koscev gemalt hat. Die Auslosung findet statt am 21. September auf der Closing Party.

Herzlichen Dank auch an alle unseren lokalen Sponsoren, die uns bei der Art Week unterstützen. Ohne dies könnte die Art Week nicht in dieser Form existieren. Herzlichen Dank dafür.

Vielen Dank fürs Zuhören und wir hoffen, Ihr werdet Freude und Spaß haben mit uns und den vielen Kunstwerken, die nun hier in Paleochora zu sehen sind“.

Die Reden in griechisch (Efi Fiotakis) und englisch (Gail Wareham) sind auf der Website von Paleochora Art Week zu lesen.

Ausstellungseröffnung Art Week 2014

 

 

Paleochora Art Week 2014

Paleochora Art Week 2014

Paleochora Art Week 2014

Vom 5. bis 21. September verwandelt sich der bekannte kretische Urlaubsort Paleochora in die größte Galerie für bildende Kunst auf Kreta. 37 Künstlerinnen und Künstler werden ihre Arbeiten an 18 Ausstellungsorten, den Art Points präsentieren. Dies sind lokale Tavernen, Hotels und Bars. Auch unter freiem Himmel werden Kunstwerke an den beiden Stränden Paleochoras zu sehen sein.

Gerhard Stelzhammer wird wieder dabei sein und seine Skulpturen an den Stränden und weiteren Art Points aufstellen. In diesem Jahr werden auch seine neuesten Holzskulpturen zu besichtigen sein.

Die Idee der Art Week ist, vielfältige Kunst zu den Leuten zu bringen und sie im öffentlichen Raum auszustellen, also da, wo Menschen sich im Alltag aufhalten. Zu sehen sind Gemälde, Photographien und Skulpturen von Künstlerinnen und Künstlern aus zehn Ländern. Die meisten Kunstschaffenden leben in Kreta, viele in Paleochora und Chania, aber auch internationale Künstlerinnen und Künstler nehmen teil.

Dieses Jahr wird zum ersten Mal eine Übersichtsausstellung aller Künstlerinnen und Künstler in der Town Hall zu sehen sein. Somit können Besucherinnen und Besucher sich ein Überblick über die Vielfältigkeit machen und dann die unterschiedlichen Art Points besuchen.

Die Eröffnungsparty ist am 5. und die Finissage am 21. September, jeweils um 19:30 Uhr in der Town Hall. Ein vielfältiges Programm wird während der Art Week geboten: Life Musik, Improvisationskunst, Angebote für Kinder und Erwachsene sind nur einige davon. Das Program wird auf der Website und an der Town Hall bekannt gegeben.

Ein spezieller Gast wird während der Art Week dabei sein: „Paleo, der Pelikan“, das diesjährige Maskottchen der Paleochora Art Week. Der Bildhauer Gerhard Stelzhammer hat ihn erschaffen und Gail Wareham wird ihn malerisch gestalten. Er ist der erste Preis bei der Tombola. Für zwei Euro kann ein Los gekauft werden, um „Paleo“ oder ein Kunstwerk eines teilnehmenden Künstlers zu gewinnen.

Die Öffnungszeit der Art Points richtet sich nach deren Öffnungszeiten. Die Town Hall ist für Interessierte jeden Tag von 19 bis 23:30 Uhr offen.

 

Weitere Informationen über Künstler/innen, ihre Werke, Programm:

www.paleochora-art-week.com | https://www.facebook.com/PaleochoraArtWeek

 

Wer wissen möchte, welche Künstlerinnen und Künstler teilnehmen und wo sich die Art Points befinden, kann hier den Flyer herunterladen.

Paleochora Art Week 2014

Zotsn Koscev - Flamenco dancer

Zoran Koscev – Flamenco dancer

Alle, die ihren Urlaub auf die Paleochora Art Week 2014 abstimmen möchten, sollten vom 5. bis 21. September in Paleochora sein. Da startet die zweite Paleochora Art Week abends mit einer Opening-Party. Paleochora verwandelt sich dann wieder in eine riesige Ausstellungsfläche und an vielen verschiedenen Art Points sind die Werke der Künstlerinnen und Künstler der Region zu sehen. Am 21. September wird die Ausstellung mit einer Closing Party und einer Tombola beendet. Während der Ausstellung können alle ein Los erwerben und eines der gestifteteten  Kunstwerke oder Pale, den Pinguin gewinnen. Alle Künstlerinnen und Künstler, die sich beteiligen möchten, können sich bis Ende Mai bei Gail und Gerhard unter der E-Mail-Adresse paleochora-art-week@outlook.com melden.   Weitere Informationen auf der Website: www.paleochora-art-week.com